Die Bundesjugendspiele 2014
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2013/2014
Am Freitag, den 6. Juni 2014 fanden unsere diesjährigen Bundesjugendspiele auf der Außensportanlage der Grundschule Bünde-Mitte statt. Alle Kinder der zweiten, dritten und vierten Klassen waren angetreten, um gute Leistungen beim Werfen, Springen und Laufen zu erzielen. Bereits in den letzten Wochen waren diese Diziplinen ausführlich im Sportunterricht geübt worden. Nach einer Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Bartling stand eine gemeinsame Aufwärmung auf dem Programm. Anschließend stand der Wettkampf bei bestem Wetter an. Alle Kinder erhielten einige Tage später als Belohnung eine Teilnehmer-, Sieger oder Ehrenurkunde.
Gewaltprävention für die ersten Klassen
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2013/2014
Im Juni 2014 fand an der Grundschule Bünde-Mitte ein zweistündiger Kurs des Gewaltpräventionsprojekts „Kinder STARK machen“ mit Frau Michaelis für die 1. Schuljahre statt. In spielerischer Form lernten die Kinder, wie man sich in schwierigen und beängstigenden Situationen behaupten kann und mehr Selbstvertrauen gewinnt. Dazu gehörte die Ermutigung zur Selbstbehauptung durch eine feste Stimme, eine klare Körpersprache und eine deeskalierende Kommunikation. Natürlich wurden die Kinder auch bestärkt, über persönliche Erlebnisse im Schulalltag und ihre Ängste und Schwierigkeiten zu sprechen. In Rollenspielen und Übungen konnten sie danach selbst Handlungsmöglichkeiten ausprobieren. Die Kinder gewannen dadurch viel Mut, Stärke und Entschlossenheit. Allen Erstklässlern bereitete dieses Training viel Spaß.
Fußballturnier in der Grundschule Bünde-Mitte
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2013/2014
Am Freitag, den 16. Mai fand das diesjährige Fußballturnier der OGS-Mannschaften der Grundschulen Bünde-Mitte, Ennigloh, Hunnebrock und Bustedt auf unserem Schulgelände statt. An diesem Nachmittag wurden zahlreiche spannende Fußballspiele auf der Außensportanlage und in der Sporthalle der Grundschule Bünde-Mitte ausgetragen. Am Schluss konnten sowohl unsere Erstklässler sowie die Fußballmannschaft der Dritt- und Viertklässler jubeln, da beide Turniere jeweils ohne eine einzige Niederlage gewonnen wurden. Neben dem Fußballturnier waren auf dem Schulhof von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Deutschen Roten Kreuzes einige Spielstationen für die Zuschauer und die zahlreichen Besucher aufgebaut. Ebenfalls gab es in der Schule für die Kinder, Eltern und Mitarbeiter Kaffee und Kuchen. Am Schluss waren sich alle einig. Das war eine super Veranstaltung.
Die große Nein-Tonne
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2013/2014
Am 8. Mai haben unsere Erstklässler das Stück "Die große Nein-Tonne" von der theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück gesehen. Die Aufführungen fanden im Rahmen unseres Projektes "KITA & Co" statt. Zwei Schauspieler präsentierten unseren Schülerinnen und Schülern verschiedene Szenen, in denen "Nein-Gefühle" thematisiert wurden. Alles, was komische Gefühle macht, entsorgen die beiden Kinder des Stückes in einer großen Tonne. Die Erstklässler konnten in einem anschließenden Gespräch mit den Schauspielern erkennen, warum manche Dinge, die keinen Spaß machen, nötig sind (z.B. Zähneputzen). Andererseits müssen sie aber auf ihr Gefühl hören, um unerwünschte Situationen (z.B. Berührungen) abzuwehren.
Projekttage an der Grundschule Bünde-Mitte
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2013/2014
In der Zeit vom 2. bis 4. April 2014 fanden in diesem Schuljahr Projekttage zum Thema "Unsere Schule mag es bunt" statt. Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich im Unterricht z.B. mit anderen Ländern rund um die Welt und mit anderen Kulturen ausführlich auseinandergesetzt.
Ebenfalls haben sie vieles über Künstler wie z.B. Friedensreich Hundertwasser, James Rizzi oder Paul Klee erfahren. Die Kinder haben an den Tagen recherchiert, Geschichten gehört, etwas über Farben erfahren, Seidenmalerei erprobt, gesungen, getanzt, akrobatische Übungen einstudiert, einen Schulgarten angelegt und vieles, vieles mehr...
Am Freitag, den 4. April wurden dann die Ergebnisse der 16 Projektgruppen im Schulgebäude und in der Sporthalle an einem "Tag der offenen Tür" präsentiert. Auf dem Schulhof war ein Bewegungsparcours aufgebaut und der Förderverein verkaufte Kaffee und Kuchen.