Die Karnevalsfeier in der Schule
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2024/2025
Am Freitag, den 28. Februar 2025 fand unsere diesjährige Karnevalsfeier in der Grundschule statt. Es wurde in allen Klassenräumen gemeinsam gespielt, gebastelt, getanzt, gesungen, gefrühstückt und die tollen Kostüme vorgeführt.
Während einer Unterrichtsstunde nahmen die Kinder in der Sporthalle wieder an einem Tanzworkshop teil, der vom Tanzhaus Marks durchgeführt wurde.
Es war wie immer ein toller und abwechslungsreicher Vormittag. Nach dem Unterricht ging die Karnevalsfeier in der offenen Ganztagsschule und in der Randstundenbetreuung noch weiter.
Schmücken für die Karnevalsfeier
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2024/2025
Am Freitag, den 28. Februar 2025 wurde in der Grundschule Bünde-Mitte Karneval gefeiert. Unsere Eltern haben dieses Jahr wieder die Schule geschmückt. Der Förderverein sponserte die Dekoration für die Karnevalsfeier.
Am Donnerstagabend trafen sich viele Eltern, die gemeinsam die Eingangshalle und die Klasseräume festlich schmückten. Luftschlangen, Luftballons, Wabenbälle, Pompons, Wimpel und vieles mehr wurde in den Klassen und in der Eingangshalle aufgehängt. Nach etwa anderthalb Stunden war die Arbeit erledigt und die Schule hatte sich faschingsmäßig zum Feiern verändert.
Am nächsten Morgen staunten unsere Schülerinnen und Schüler und waren begeistert, als sie die Schule und ihre Klassenräume betraten und freuten sich noch mehr über die bevorstehende Karnevalsfeier.
Vielen Dank für den jährlichen Einsatz unserer Eltern!
Besuch des Kinderkonzertes der Nordwestdeutschen Philharmonie
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2024/2025
Am Donnerstag, den 13. Februar 2025 fuhren die Dritt- und Viertklässler zu einem Konzert für Kinder der Nordwestdeutschen Philharmonie in den Stadtgarten Schützenhof nach Herford, um das Programm "Ziemlich genialste Freunde - zu Besuch bei Joseph und Wolfgang Amadeus" zu sehen.
In dem Konzert trafen die Kinder auf zwei Freunde, deren Leben sehr unterschiedlich verlaufen ist. Mozart und Haydn sind sich dann irgendwann begegnet und waren seitdem voller Bewunderung füreinander.
Im Konzert konnten die Kinder erleben, wie ein musikalisches Thema entsteht, sie lernten verschiedene Streichinstrumente und die Trompete näher kennen und kamen durch einen Tanz in Bewegung. Ebenfalls konnten sie während des Konzertes an verschiedenen Stellen zur Musik mitsingen.
Für alle Kinder und für ihre Lehrerinnen und Lehrer war dies ein toller Orchesterbesuch, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Waffelbackaktion des Fördervereins 2025
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2024/2025
Am 5. Februar erhielten unsere Schülerinnen und Schüler als Überraschung während des Unterrichts eine Waffel. Bereits zur 1. Schulstunde trafen sich einige Eltern des Fördervereins in der Küche der Schule und bereiteten die Waffeln vor. Für die Kinder war es eine große Überraschung als sie während des Unterrichts in der Klasse von den beteiligten Eltern eine Waffel überreicht bekamen.
Das Kollegium der Grundschule Bünde-Mitte möchte sich für die Idee, für die Zubereitung und für das Verteilen in den Klassen bei allen beteiligten Eltern des Fördervereins recht herzlich bedanken.
Weihnachtsaufführungen der Theater-AG und des Schulchores
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2024/2025
Am Dienstag, den 17. Dezember 2024 fanden die diesjährigen Weihnachtsaufführungen der Theater-AG und des Schulchores im Forum statt. Auf dem Programm stand diesmal das Stück "Schnuppes Weihnachtslied". Bei den Engeln gibt es jedes Jahr einen Gesangswettbewerb. Es wird das schönste Lied ausgewählt, das den Menschen an Heilig Abend vorgesungen werden soll. Was passiert, wenn alle Lieder gleich gut sind und es keine Gewinner oder Verlierer gibt, konnten unsere Schülerinnen und Schüler während der Aufführung und ihre Familien bereits einen Tag vorher erfahren. Ausgerechnet der kleinste Engel Schnuppe nimmt auch noch an dem Wettbewerb teil. Unser Dank galt allen Mitspielern und Sängerinnen und Sänger für ihren großen Einsatz in den letzten Wochen und Monaten und den tollen Erfolg der drei Aufführungen.