Der Piratengeburtstag
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2024/2025
In diesem Jahr enterte die Musik- und Theater AG die Bühne der Grundschule mit einem Piratenstück, verfasst von Heike Fritzlar.
Eine entführte Prinzessin mit ihren Hofdamen, ein reimender Papagei, ein Piratenkapitän, der (mal wieder) den Geburtstag seiner Kinder vergisst, weil er immer auf der Suche nach dem ultimativen Schatz ist, eine geheimnisvolle Flaschenpost und natürlich ein großer Schatz. Das war der Stoff, aus dem das diesjährige Musical bestand.
Mit Musik und Tanz zog Kapitän Friedlos und seine Piratenmannschaft so lange über die Weltmeere, bis er endlich den ultimativen Schatz entdeckt hatte.
Unser Schulfest 2025
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2024/2025
Unserer diesjähriges Schulfest fand am Samstag, den 14. Juni bei schönstem Wetter während der Zeit von 11.00 – 14.00 Uhr auf dem Schulhof und dem Sportplatz der Grundschule Bünde-Mitte statt. Um 11.00 Uhr starteten wir mit einer Begrüßung.
Die Kinder der 1. Klassen hatten unter Anleitung von Johanna Kretschmann von der Musikschule Bünde eine Body Percussion zu Mark Forsters Song „Übermorgen“ einstudiert. Der Projektchor der Dritt- und Viertklässler sangen den Song "Shalala".
Anschließend hatten unsere Schüler/innen und die kommenden Erstklässler/innen die Möglichkeit, ihr Geschick spielerisch an vielen verschiedenen Stationen zu erproben.
Zum Abschluss gab es eine gemeinsame Tanz-Aktion mit Frau Winter vom Tanzhaus Marks. Ebenfalls wurden die Gewinner/innen der Schätzglas - Aufgabe des Fördervereins bekannt gegeben.
Für das leibliche Wohl sorgten der Förderverein und die Eltern der Schule. Für die vielen Kuchen- und weiteren Essensspenden und für die Mithilfe beim Verkauf und an den zahlreichen Spielstationen bedanken wir uns bei allen Beteiligten recht herzlich.
Die Programmier-AG der Grundschule Bünde-Mitte
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2024/2025
In der Programmier-AG entdecken die Viertklässler/innen der Grundschule Bünde-Mitte die Grundsätze des Programmierens. Dazu zählen unter anderem das Lernen und Einsätzen einer Programmiersprache oder ganz allgemein das EVA-Prinzip (Eingabe, Verarbeitung, Ausgabe).
Programmiert werden in der AG Ozobots. Ozobots sind kleine Roboter, die über Farbcodes auf Papier oder über eine App am Tablet gesteuert werden können. Beides lernen die Kinder in der AG kennen und meistern mit ihrem Wissen knifflige Challenges.