Mein Körper gehört mir 2022
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2021/2022
Alle zwei Jahre findet an der Grundschule Bünde-Mitte das Projekt „Mein Körper gehört mir" von der theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück statt. Zwei Theaterpädagogen spielen den Kindern Alltagsszenen vor, in denen die körperlichen Grenzen der Kinder überschritten werden und diskutieren anschließend mit den Dritt- und Viertklässlern über Verhaltensmöglichkeiten. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen, alltägliche Situationen von sexuellen Übergriffen durch Personen zu erkennen und erhalten Ratschläge, wie sie diese verhindern und bei wem sie sich Hilfe holen können.
Es ist immer gut, sich folgende drei Fragen zu stellen, um herauszufinden, ob ich mit jemanden mitgehen kann oder auch nicht:
1. Habe ich ein Ja- oder Nein-Gefühl?
2. Weiß jemand wo ich bin?
3. Bekomme ich Hilfe, wenn ich sie brauche?
Und wenn ich nun auf eine dieser drei Fragen mit "Nein" antworte, dann habe ich auch das Recht "Nein" zu sagen und gehe zu einem Menschen meines Vertrauens und erzähle es ihm.
Im März 2022 finden die Aufführungen für die 3. und 4. Schuljahre jeweils an drei Tagen statt.
Bedanken möchten wir uns in diesem Zusammenhang beim Förderverein der Schule, bei dem Inner Wheel Club Herford - Widukind und bei der Sparkassenstiftung, die sich an der Finanzierung des Projektes beteiligen.
Die Karnevalsfeier 2022
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2021/2022
Am Freitag, den 25. Februar 2022 fand unsere diesjährige Karnevalsfeier in der Grundschule statt. Es wurde in allen Klassenräumen gemeinsam gespielt, gebastelt, getanzt, gesungen, gefrühstückt, Waffeln gebacken und die tollen Kostüme vorgeführt. Alle Kinder und die Lehrerinnen und Lehrer hatten sehr viel Spaß und es war ein toller und abwechslungsreicher Vormittag. Nach dem Unterricht ging die Karnevalsfeier in der offenen Ganztagsschule und in der Betreuung noch weiter.
Schmücken der Schule für die Karnevalsfeier
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2021/2022
Am Freitag, den 25. Februar 2022 wurde in der Grundschule Bünde-Mitte Karneval gefeiert. Unsere Schulpflegschaft hatte die Idee, als Überraschung für die Kinder dieses Jahr die Schule zu schmücken. Der Förderverein sponserte die Dekoration für die Karnevalsfeier. Am Vorabend trafen sich etwa 20 Eltern, die gemeinsam die Eingangshalle und die Klasseräume festlich schmückten. Luftschlangen, Luftballons, Wabenbälle, Pompons, Wimpel und vieles mehr wurde überall im Gebäude aufgehängt. Nach etwa zwei Stunden war die Arbeit erledigt und die Schule hatte sich faschingsmäßig zum Feiern verändert.
Am nächsten Morgen staunten unsere Schüler*innen und waren begeistert, als sie die Schule und ihre Klassenräume betraten und freuten sich noch mehr über die bevorstehende Karnevalsfeier.
Vielen Dank für die tolle Idee und den Einsatz unserer Eltern!
Kinderkonzert der Nordwestdeutschen Philharmonie 2022
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2021/2022
Am Donnerstag, den 24. Februar 2022 fuhren die Dritt- und Viertklässler zu einem Konzert für Kinder der Nordwestdeutschen Philharmonie in den Stadtgarten Schützenhof nach Herford. Auf dem Programm stand dieses Jahr das Programm "Die große Orchester-Challenge". Die einzelnen Instrumentengruppen traten in einen sportlichen Wettstreit um die Gunst der Kinder an.
Im Musikunterricht hatten unsere Schüler*innen sich schon intensiv mit dem Programm auseinandergesetzt. Es wurde u.a. getanzt und einige Musikstücke gehört, so dass sich die Kinder im Konzert durch die unterstützende Moderation mit der Musik intensiv auseinandersetzen konnten. Sehr eindrucksvoll waren u.a. das Gewitter und der Sturm aus Beethovens 6. Sinfonie.
Während des Konzertes wurden die Kinder immer wieder durch sportliche Übungen in den Orchesterwettstreit einbezogen. Beim "Can Can" mussten z.B. alle Kinder hüpfen und klatschen.
Zum Abschluss stimmten die Kinder ab: Das lauteste Instrument war das Schlagzeug, das schnellste die Violine und das gefühlvollste die Harfe.
Für alle Kinder und für ihre Lehrerinnen und Lehrer war dies ein toller Orchesterbesuch, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Das Thema "Länder" im Sachunterricht
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2021/2022
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a arbeiten gerade an ihren Plakaten und bereiten in Kleingruppen ihre Referate zum Thema „Länder“ vor. Nach ihren Wünschen stellten die Kinder ein Land oder ihre Heimat vor. Zügig begannen sie mit der Arbeit.
Welches Land möchte ich meinen MitschülerInnen vorstellen? Welche Informationen müssen unbedingt präsentiert werden? Wie recherchieren wir im Internet und Büchern danach? Welche Bilder müssen auf das Plakat? Für welche Schrift und Gestaltung entscheiden wir uns? Wer trägt was vor? Fragen über Fragen, die so langsam beantwortet werden und Form annehmen.
Folgende Länder werden in den nächsten Sachunterrichtsstunden vorgestellt: Schweden, Frankreich, Syrien, Italien, Deutschland, Russland, USA und Australien.
Wir sind gespannt was wir neues über die andern Länder erfahren und wie die eigenen Vorträge klappen werden.