Kinderkonzert der Nordwestdeutschen Philharmonie 2020
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2019/2020
Am Freitag, den 6. März 2020 fuhren die Dritt- und Viertklässler wie bereits in den vergangenen Jahren zu einem Konzert für Kinder der Nordwestdeutschen Philharmonie in den Stadtgarten Schützenhof nach Herford. Auf dem Programm stand dieses Jahr "Feuer, Wasser, Luft & Erde - Musik zu den vier Elementen".
Im Musikunterricht hatten die Kinder sich schon intensiv mit den vier Elementen auseinandergesetzt. Es wurde u.a. gesungen, getanzt und einige Musikstücke gehört, so dass sich unsere Schüler im Konzert durch die unterstützende Moderation mit der Musik intensiv auseinandersetzen konnten. Sehr eindrucksvoll war u.a. das virtuose Spiel des Schlagzeugers auf einem Marimbaphon.
Während des Konzertes durften vier Schüler als Orchesterkinder auf der Bühne zwischen den Musikern sitzen. Anschließend berichteten sie den Zuhörnern von ihren Eindrücken. Ebenfalls führten einige Kinder einen "Feuertanz" auf. Für alle Kinder und Lehrer/innen war dies ein toller Orchesterbesuch, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Fußballturnier der Grundschulen 2020
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2019/2020
Am Montag, den 2. März 2020 fand die erste Runde des Fußballturniers der Grundschulen im Kreis Herford statt. Dieses Mal reisten wir mit einer Jungenmannschaft aus den 4. Klassen an, um uns mit den gegnerischen Mannschaften aus dem Bünder Raum zu messen.
Unser Team spielte wieder guten Fußball, aber leider reichten die Ergebnisse der Spiele ohne Niederlage insgesamt nicht für das Erreichen der Endrunde in Herford. Trotzdem hatten alle Kinder einen spannenden Nachmittag. Nächstes Jahr werden wir wieder unser fußballerisches Können zeigen.
Die Karnevalsfeier in der Schule 2020
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2019/2020
Am Rosenmontag, den 24. Februar 2020 fand unsere diesjährige Karnevalsfeier in der Grundschule statt. Es wurde in allen Klassenräumen gemeinsam geschmückt, gespielt, gebastelt, getanzt, gesungen, gefrühstückt und die tollen Kostüme vorgeführt.
Während einer Unterrichtsstunde nahmen die Kinder dieses Jahr in der Sporthalle an einem Workshop des Tanzhauses Marks teil, der von einer Tanzlehrerin und einem Tanzlehrer durchgeführt wurde.
Es war wie immer ein toller und abwechslungsreicher Vormittag. Nach dem Unterricht ging die Karnevalsfeier in der offenen Ganztagsschule und in der Randstundenbetreuung noch weiter.
Kinderbuchlesung mit dem Autor Armin Pongs
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2019/2020
Am Mittwoch, den 19. Februar 2020 fand für unsere Schülerinnen und Schüler eine Lesung mit dem Kinderbuchautor Armin Pongs in der Aula statt. Armin Pongs stellte den Erst- bis Viertklässlern seine Kinderbuchreihe “Krokofil” vor, in der es um ein freundliches Krokodil geht, das durch viele Länder reist und spannende Abenteuer erlebt.
Die Kinder erfuhren, dass das „f“ anstatt „d“ für freundlich steht. Für jeden Versprecher, nämlich dann, wenn Pongs Krokodil statt Krokofil sagte, machte er zur Freude unserer Schüler Liegestütze. Er motivierte die Kinder immer wieder durch kleinere Aufgaben und Bewegungspausen aktiv zu werden.
Armin Pongs hat es sich zum Ziel gemacht, alle Mädchen und Jungen mit Hilfe seiner Texte für das Lesen zu begeistern. Zum Schluss der Lesung wurde das Lied „Lesemillionär“ gesungen und die Schüler versprachen ihm, mehr zu lesen und weniger fern zu sehen und mit dem Computer zu spielen. Die Lesung wird unseren Schülern noch lange in Erinnerung bleiben.
Die Zahnprophylaxe "Gesund beginnt im Mund"
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2019/2020
Vom 27. Januar bis zum 6. Februar 2020 findet wie bereits in den letzten Jahren an unserer Schule die zahnprophylaktische Maßnahme "Gesund beginnt im Mund" statt. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Zahngesundheit für die ersten bis vierten Klassen im Rahmen des Unterrichts.
Alle Schülerinnen und Schüler erhalten wieder in einer Doppelstunde an verschiedenen Stationen mit anschaulichen Experimenten und Mitmachaktionen viele neue Informationen und Anregungen. Sie erfahren wie sie ihre Zähne pflegen müssen, damit sie Karies vermeiden können, so dass der Zahnarzt nicht bohren muss!
In den einzelnen Jahrgangsstufen stehen die gesunde Ernährung, das Zähneputzen, die Mundhygiene, der Zahnaufbau und die Kariesentstehung und -verhütung im Mittelpunkt.