Erlernen eines Instrumentes in der Schule im Rahmen von JeKits
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2022/2023
Das Schuljahr geht nun zu Ende. Unsere Schülerinnen und Schüler lernten im Rahmen von JeKits in einer 45-minütigen Unterrichtsstunde ihr gewähltes Instrument. Ebenfalls erhielten sie eine zusätzliche Orchesterstunde. In der vorletzten Schulwoche war es nun soweit. Die Kinder präsentierten das Ergebnis ihrer Proben ihren Eltern und erhielten dafür viel Applaus.
Erste Hilfe Kurs für die Dritt- und Viertklässler
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2022/2023
In Zusammenarbeit mit dem DRK (Deutsches Rotes Kreuz) fand im Juni 2023 ein Erste Hilfe Kurs im Rahmen des Unterrichts statt. Herr Kampeter führte die Dritt- und Viertklässler spielend an das Thema "Erste Hilfe" heran. Die Kinder lernten an einem Vormittag wichtige Grundregeln, wie man Verletzten hilft. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren in diesem Kurs z. B., wo sie in einem Notfall anrufen und welche Angaben sie bei einem solchen Anruf machen sollen. Sie erlernten außerdem das Anlegen von kleinen Verbänden.
Schulerkundung und Schnupperunterricht
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2022/2023
Nur noch wenige Wochen, dann ist es soweit und die Kindergartenzeit ist vorbei. Unsere neuen Erstklässler kommen zu uns in die Grundschule Bünde Mitte.
Damit sie ihre neue Schule vorher schon einmal etwas kennen lernen konnten, hatten wir sie im Vorfeld der Einschulung zur Aufführung im Rahmen der "Trommelzauber-Projektwoche, zu einem Rundgang und zu einem Schnupperunterricht eingeladen.
Beim Schulrundgang konnten sie dann z.B. auch schon einmal erste Aufgaben mit Unterstützung ihrer zukünftigen Lehrerinnnen und Lehrer und unserer Schulsozialpädagogin bearbeiten und gemeinsam wurde die neue Schule erkundet.
Die Bundesjugendspiele 2023
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2022/2023
Am Montag, den 22. Mai fanden unsere diesjährigen Bundesjugendspiele auf der Außensportanlage der Grundschule Bünde-Mitte statt. Unsere Schüler waren angetreten, um gute Leistungen beim Werfen, Springen und Laufen zu erzielen. Bereits in den letzten Wochen waren diese Diziplinen ausführlich im Sportunterricht geübt worden. Nach einer Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Bartling stand eine gemeinsame Aufwärmung auf dem Programm. Anschließend stand der Wettkampf an. Alle Kinder erhielten als Belohnung eine Medaille und eine Teilnehmer-, Sieger oder Ehrenurkunde.
Aktion „Zu Fuß zur Schule“
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2022/2023
An der Grundschule Bünde Mitte haben Schülerinnen und Schüler in den letzten Wochen gezeigt, dass es auch ohne Auto möglich ist, zur Schule zu gelangen. Eltern und Kinder ließen sich auf eine besondere Aktion ein: Nach den Osterferien kamen viele Kinder zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Grundschule.
Die Aktion hatte nicht nur den Zweck, die Kinder zu einem gesünderen Lebensstil zu ermutigen, sondern auch den Verkehr rund um die Schule zu entlasten. So konnten die Kinder morgens ohne Verkehrschaos und Stress zur Schule gelangen. In den letzten Jahren hatten immer mehr Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule gebracht. Je mehr Autos aber rund um die Schule unterwegs waren, desto unübersichtlicher wurde der Verkehr vor der Schule.
Schulleiter Sven Bartling hatte vor den Osterferien die Eltern gebeten, ihre Kinder möglichst zu Fuß zur Schule gehen zu lassen. Für die Kinder, die einen sehr weiten Schulweg haben, gab es die Möglichkeit von ausgewählten Halte- oder Parkplätzen das Kind zu Fuß zur Schule gehen zu lassen. Diese waren im Vorfeld der Aktion in Zusammenarbeit mit der Verkehrsplanerin Annette Kühn von der Stadt Bünde und Jennifer Landwehrmeyer von der Polizei festgelegt worden.
Nach den ersten beiden Wochen wurden die Klassen ermittelt, die die meisten Fußgänger und Fahrradfahrer stellten oder von den festgelegten Parkplätzen zur Schule gingen. Die drei ersten Klassen erhielten anschließend als Belohnung ein Eis. In der Siegerklasse 4b waren fast alle Kinder täglich zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule gekommen. Doch auch alle anderen Kinder gingen nicht leer aus: Der Förderverein der Schule verteilte an alle Schülerinnen und Schüler Schokolade als Dankeschön für ihre Teilnahme.
Einige Kinder erzählten morgens in den Klassen auch, dass ihnen der gemeinsame Schulweg Spaß gemacht hatte, da sie sich bereits auf dem Weg zur Schule mit ihren Freunden treffen konnten.
Die Aktion war ein voller Erfolg, betonte Schulleiter Sven Bartling. Sie hat gezeigt, dass es möglich ist, den Verkehr vor Schulen zu reduzieren, einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Selbstständigkeit der Kinder zu leisten und sie zu einem aktiveren Lebensstil zu motivieren. Wir hoffen, dass unsere Schülerinnen und Schüler auch zukünftig weiterhin zu Fuß zur Schule kommen werden.