Das Adventssingen 2015
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
In der Adventszeit treffen wir uns jeden Montag vor der großen Pause zum gemeinsamen Singen in unserer Eingangshalle. Vor dem großen Weihnachtsbaum singen unsere 240 Schülerinnen und Schüler zusammen Weihnachtslieder. So steigt die Vorfreude auf das Fest und alle Kinder unserer Schule erleben die Besonderheit der Adventszeit.
Der bundesweite Vorlesetag 2015
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Dieses Jahr fand am Freitag, den 20. November 2015 der bundesweite Vorlesetag statt, an dem sich unsere Schule bereits seit etwa 10 Jahren beteiligt. In jeder Klasse gab es verschiedene Aktionen rund ums Vorlesen und um das Thema „Bücher“. Der erste Beigeordnete und Kämmerer der Stadt Bünde Herr Berg las den Schülerinnen und Schülern der 4a "Das magische Baumhaus" vor. Der Lokalchef der NW Bünde Herr Boscher las den Kindern der 2c "Das Monster vom blauen Planeten" vor.
Eine besondere Aktion fand dieses Jahr für unsere Schülerinnen und Schüler mit der Herrkunftssprache Türkisch statt. Unser Lehramtsanwärter Herr Sönmez las ihnen Pinocchio in ihrer Muttersprache vor. In diesem Schuljahr besuchte ebenfalls eine Märchenerzählerin die Klassen 3a, 3b und 3c. Ihrer Erzählung lauschten die Kinder vor stimmungsvoller Kulisse in der Schulbücherei "Leseoase". Die Kinder der Klassen 4a und 4b waren bei unseren kommenden Erstklässlern in der KITA Frühlingsweg und im Kindergarten am Markt zu Besuch, um ihnen aus verschiedenen Büchern vorzulesen.
Das Energieprojekt in unserer Schule
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Am Dienstag, den 10. November 2015 fand in der Grundschule Bünde-Mitte ein Projekt zum verantwortungsvollen Umgang mit Energie in den Klassen 4a und 4b statt. Das Projekt wurde von der Energie- und Wasserversorgung Bünde (EWB) und von der Deutschen Umweltaktion durchgeführt.
Unsere Schülerinnen und Schüler erfuhren in einer zweistündigen Unterrichtseinheit wie aus Sonnenenergie Strom und Wärme erzeugt wird. Ebenfalls lernten sie wie z.B. Erdgas entsteht. Damit die Viertklässler sehen konnten wie ein Heizkreislauf funktioniert, wurde blau und rot gefärbtes Wasser in einer Glasröhre erhitzt und in Bewegung gebracht.
Die Kinder bastelten außerdem aus einem Schuhkarton, schwarzem Seidenpapier und Frischhaltefolie einen eigenen "Sonnenkollektor", mit dessen Hilfe Wasser in einer Flasche erwärmt werden konnte. Die selbstgebastelten "Sonnenkollektoren" konnten unsere Schüler am Ende der Unterrichtseinheit mit nach Hause nehmen.
Laternenumzug an der Grundschule Bünde-Mitte
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Am Montag, den 9. November 2015 fand der erste Laternenumzug der Grundschule Bünde-Mitte für die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen statt. Im Unterricht waren gemeinsam mit den Kindern Laternen gebastelt und verschiedene Laternenlieder geübt worden. Um 17.00 Uhr trafen wir uns gemeinsam auf dem Schulhof. Herr Bartling begrüßte die Kinder, Eltern, Lehrer und Geschwister von der Schule. Gemeinsam wurden verschiedene Laternenlieder gesungen. Anschließend machten wir uns mit unseren Laternen auf den Weg. Nachdem wir wieder auf dem Schulhof angekommen waren, gab es Würstchen und Kinderpunsch. Bedanken möchten wir uns bei dem Förderverein der Schule für die Organisation und bei allen helfenden Eltern für die Durchführung. Auf diese super Aktion werden wir noch lange zurückblicken!
Frühstück für Aufgeweckte in den 2. Klassen
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Am 22. und 23. Oktober fand im Rahmen der Projekte für die Primarstufe für die 2. Klassen das Modul 1 „Frühstück für Aufgeweckte: Gutes von der Kuh“ im Unterricht statt. Zusammen mit einer Kreislandfrau wurden Brote geschmiert, Gemüse geschnitten und gebuttert. Dabei lernten die Kinder auch die Milchkomponenten einer vollwertigen Pausenverpflegung kennen. Den Abschluss dieses zweistündigen Unterrichtsprojektes bildete ein gemeinsames Frühstück, das aus den von den Kindern eigens lustig belegten „Brotgesichtern“ und einer Flasche Schulmilch bestand.
Das Projekt bereitete den Schülerinnen und Schülern viel Freude und soll deshalb im nächsten Schuljahr mit einem weiteren Themenbereich „Das Kartoffel ABC“ fortgesetzt werden. Hierbei wird die Wissensvermittlung von Landwirtschaft und Ernährung mit einem Besuch eines Bauernhofes kombiniert werden.